• Startseite
  • Diakonie Zentrum Frielendorf
    • Unser Selbstverständnis
    • Kundenorientierung
    • Pflegekonzept
    • Leitungsteam
    • Spenden
  • Stationäre Pflege
    • Ausstattung
    • Langzeitpflege
    • Hausgemeinschaften
    • Palliativpflege
    • Menschen mit Demenz
  • Kurzzeitpflege
  • Betreutes Wohnen
  • Hausnotruf
  • Ambulante Pflege
    • Leitgedanken
    • Einsatzgebiet
  • Essen auf Rädern
    • Mangelernährung
  • Kontakt
Diakonie-Zentrum Frielendorf - Montag, 12.05.2025
Vinaora Nivo Slider 3.x

Unser Pflegekonzept in der häuslichen und stationären Pflege

Damit nicht „jeder so pflegt, wie er meint und wie er gerade denkt“ haben wir uns in unserem Häuse auf ein einheitliches Pflegekonzept geeinigt, und zwar auf das Modell der Fördernden Prozesspflege von Monika Krohwinkel. Im Kern geht es dabei darum, die pflegebedürftigen Menschen und ihre persönlichen Bezugspersonen mit ihren Fähigkeiten und Ressourcen zu fördern. Besonderes Augenmerk wird dabei auf diejenigen Fähigkeiten gelegt, die den Pflegebedürftigen helfen, Wohlbefinden und Unabhängigkeit zu erlangen oder zu erhalten.

Slogan Diakonie Zentrum FrielendorfMonika Krohwinkel (* 1941 in Hamburg) war von 1993 bis 1999 Professorin für Pflege an der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt. Sie veröffentlichte 1984 das konzeptionelle Modell der Aktivitäten und existenziellen Erfahrungen des Lebens, erprobte es 1991 in einer abgeschlossenen Studie und überarbeitete es im Spätsommer 2007 (ABDEL).
Ihre Studie war die erste von einer Pflegenden durchgeführte wissenschaftliche Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit in Deutschland. Sie befasste sich mit der ganzheitlich-rehabilitierenden Prozesspflege am Beispiel von Apoplexiekranken.

Diakonie Zentrum Frielendorf
Bruchäckerweg 9
34621 Frielendorf
Tel.: 05684 9992-0 (Mo.-Fr. bis 12:00 Uhr)
Pflegestation: Tel. 05684 9992-49
(nach 12 Uhr), Fax: 05684 9992-99
www.diakonie-frielendorf.de

Mail an Uns

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Jobs
  • Informationspflichten Datenschutz