Das Diakonie-Zentrum Frielendorf versteht sich als Wohn- und Dienstleistungszentrum für Menschen, die Hilfe und Betreuung benötigen, weil sie durch Behinderung, Krankheit, Alter oder Gebrechlichkeit in der Fähigkeit ihr Leben und ihren Alltag selbständig zu gestalten, beeinträchtigt sind.
Wir verstehen unsere Arbeit als Beitrag zur praktischen Nächstenliebe und Achtung vor den Menschen und orientieren uns dabei an dem Evangelium Jesu Christi. Von unseren MitarbeiterInnen erwarten wir, dass ihr Verhalten innerhalb und außerhalb des Dienstes der Verantwortung für die Nächste und den Nächsten entspricht. Die Menschen, die im Diakonie-Zentrum leben und/oder die angebotenen Dienstleistungen in Anspruch nehmen, sind für uns willkommene Gäste. Die Wohnung unserer ambulanten Kunden möchten wir als willkommene Gäste betreten. Wir nehmen unsere Kunden in ihrer Ganzheitlichkeit, als individuelle, soziale Persönlichkeiten mit ihren Fähigkeiten, Problemen und Bedürfnissen an und auf.
Unser Bemühen gilt dabei insbesondere auch der Wahrung unveräußerlicher Rechte wie:
Privatleben/Privatsphäre
Das Recht allein und ungestört zu sein, das heißt geschützt zu sein vor ungewollten Störungen oder öffentlicher Aufmerksamkeit, und die Möglichkeit zu haben, sich nach Wunsch zurückzuziehen. Gleichzeitig bemühen wir uns, soziale Kontakte zu Angehörigen und Freunden zu fördern, damit diese auch in unserer Einrichtung erhalten bleiben.
Würde
Anerkennung der Wertvorstellungen des Menschen durch die Achtung seiner Einzigartigkeit und seiner persönlichen Bedürfnissen (Privatsphäre: z.B. Anklopfen an Zimmertüren).
Unabhängigkeit
Die Möglichkeit, ohne Rechtfertigung gegenüber anderen Personen zu denken und zu handeln, einschließlich des Rechts ein abgewogenes Risiko einzugehen (z.B. Zimmer abschließen zu können).
Wahlfreiheit
Die Möglichkeit, unbeeinflusst aus einer Reihe von Möglichkeiten wählen zu können.
Rechte / Rechtssicherheit
Wahrung aller garantierten Bürgerrechte ( z.B. Wahlrecht ).
Erfüllung / Selbstverwirklichung
Die Verwirklichung persönlicher Wünsche und Fähigkeiten in allen Bereichen des täglichen Lebens. Die von uns angebotenen Dienstleistungen umfassen die direkte und indirekte Pflege und Betreuung, die Mitarbeit bei ärztlicher Diagnostik und Therapie (Behandlungspflege) sowie hauswirtschaftliche Hilfen und Beratung. Pflege und Betreuung orientieren sich am Modell der ganzheitlich-fördernden Prozesspflege und den Aktivitäten und existenziellen Erfahrungen des Lebens (AEDL) nach Monika Krohwinkel. Danach stärken und fördern wir nach individuellen Pflege- und Betreuungsplänen vorhandene Fähigkeiten. Wir übernehmen nur Aktivitäten, die der Kunde teilweise oder ganz nicht leisten kann. Wir sind überzeugt, dass die Hilfe zur Selbsthilfe ein wichtiger Bestandteil zur Erhaltung der Lebensqualität ist und Grundlagen der Würde menschlichen Lebens beinhaltet. Wir nehmen nachlassende Kraft ernst. Aktivitäten sollen nicht durch Antrieb zur Qual werden, hier pflegen wir liebe- und verständnisvoll.
Die Angebote werden erbracht im Spannungsfeld der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und -bereitschaft unserer Gesellschaft. Wir werden dieser Realität gerecht, indem wir die Qualität und Quantität unserer Arbeit unter dem Gesichtspunkt der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, aber unter Beachtung z.B. ökologischer Aspekte ständig weiterentwickeln und anpassen.
Mitarbeiter/-innen
Wir sind der Überzeugung, dass die Qualität unserer Angebote im hohen Maße von den Mitarbeitern des Diakonie-Zentrums geprägt und getragen wird. Unsere Mitarbeiter sind individuelle Persönlichkeiten, die entsprechend ihrer Möglichkeiten gefördert und gefordert werden. Dies dient der Identifikation mit der Einrichtung, der Motivation und dem Vertrauen in die Einrichtung als Arbeitgeber.
Sie sind gleichberechtigte Partner im Team, die Wissen und Fähigkeiten einbringen zum gemeinsamen Wachsen.
Kooperation und Öffentlichkeitsarbeit
Wir entwickeln unser Leistungsangebot in Abstimmung mit anderen Anbietern und beteiligen uns am Aufbau einer übergreifenden pflegerischen Infrastruktur.
Wir arbeiten mit dem Diakonischen Werk Kurhessen-Waldeck sowie u.a. mit Krankenkassen, Pflegekassen, MDK, Sozialämtern, Heimaufsicht, Ausbildungsträgern, Ärzten, Therapeuten und Apotheken zusammen und bemühen uns im Interesse der Hilfebedürftigen um eine Vernetzung ambulanter, teilstationärer, stationärer und rehabilitierender Dienste. Wir knüpfen und festigen durch Öffentlichkeitsarbeit Beziehungen zu wichtigen Zielgruppen sowie Ansprechpartnern und pflegen die Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden. Unsere Einrichtung leistet mit ihrem Dienst einen Beitrag zur Konkretisierung des christlichen Auftrags. Wir tragen dazu bei, dass die Themen Krankheit, Altern und Behinderung im Sinne des christlichen Menschenbildes in den Kirchengemeinden präsent bleiben. Dies geschieht u.a. durch die Mitgestaltung von Gemeindegottesdiensten im Haus, Informationen in Gemeindekreisen, verschiedene Beratungsangebote, Seminare für pflegende Angehörige und ähnliche Veranstaltungen